Manuelle Lymphdrainage
ist eine Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen (Arme,Beine....), die nach Unfällen, Operationen oder Tumorbehandlungen auftreten. Durch spezielle , sanfte Handgriffe entlang der Lymphbahnen erreicht der Therapeut ein Abschwellen der betroffenen Regionen wodurch die Beweglichkeit der angrenzenden Gelenke verbessert wird und es zur Schmerzlinderung kommt.
Kinesio Tape
Die Wirkung der Methode beruht im Wesentlichen auf zwei Faktoren. Zum einen auf der direkten Stimulation der Hautrezeptoren und zum anderen auf einer wellenförmigen Gewebeanhebung
unter dem Band. Dadurch wird unter dem Tape die Blut- und Lymphzirkulation erhöht. Die Anwendung eines Kinesio Tapes sollte immer als eine Therapie begleitende Maßnahme eingesetzt werden, auch
wenn es um Schmerzlinderung geht.
Triggerpunkt
Die "Myofasziale Triggerpunkt-Therapie " beschäftigt sich mit der Behandlung von Schmerzen, die aus der Muskulatur kommen, den sogenannten myofaszialen Schmerzsyndromen, die chronische Beschwerden verursachen können. Sehr häufig sind myofasziale Triggerpunkte die Ursache für Gelenkschmerzen wie z.B. Tennisarm, Schulter- und Nackenschmerzen sowie Knie- und Fußschmerzen. Die myofasciale Triggerpunkt -Therapie in Verbindung mit der Wirbelsäulentherapie nach Dorn hilft bei der Reduktion von Schmerzen und Förderung der Gelenkbeweglichkeit.
Faszientherapie
Faszien umgeben jeden Muskel, jedes Organ und jede Bandstruktur, so vernetzen sie unseren gesamten Körper. Dies faserige Bindegewebe gibt uns Form, Kontur und ermöglicht mühelose Gleitbewegungen sowie Bewegungsfreiheit der Gelenke. Durch Fehl,- oder Überbelastung kommt es zu Verklebungen und Verfilzungen. Die Folge können Rückenschmerzen, Missemfindungen und Bewegungseinschränkungen sein.
Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn
basiert darauf, die aus der Reihe der senkrecht untereinanderliegenden Dorn-Fortsätze am Rücken liegenden Wirbel zu erspüren. Die betroffenen Wirbel oder Wirbelpartien werden mit sanftem Druck vom Behandler in die optimale Lage zurückgebracht. Betont sei an dieser Stelle, daß es sich dabei um keine chiropraktische Methode handelt. Vom Behandler wird, einem Baumeister gleich, eine "neue", senkrecht ausgerichtete Wirbelsäule aufgebaut, die die Grundlage für optimalen Energiefluß darstellt und zur Schmerzlinderung führt.
Die Atlas Therapie ist eine sanfte Mobilisation an diesem Wirbel, der ein Mittler zwischen Körper und Schädel ist.
Craniosacrale Therapie
ermöglicht auf sanfte Weise eine Kontaktaufnahme mit den Hirn- und Rückenmarkshäuten, mit den Bewegungen des Liquors und dem Nervensystem. Andererseits natürlich auch mit den Knochen, Muskeln und dem Bindegewebe. Die craniosacrale Therapie, wie sie heutzutage in Deutschland zumeist praktiziert wird, geht auf die Entdeckungen von John E. Upledger zurück. Upledger entwickelte die craniosacrale Therapie, die ihren Ursprung in der Osteopathie hat, zu einer eigenständigen Therapieform.Es handelt sich um eine ruhige Therapieform , die zu einer tiefen Entspannung führt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Als ganzheitliche Therapie unterstützt sie den Menschen auch in schwierigen Lebensphasen, wo die seelisch - psychische Belastung im Vordergrund steht.
Bobath-Therapie,
ist ein spezielles Behandlungskonzept für Erwachsene und Kinder mit Störungen des zentralen Nervensystems. Bei Erwachsenen wird die Therapie z.B. nach einem Schlaganfall mit Lähmungen eingesetzt. Gefördert werden Bewegungsfolgen und Bewegungsübergänge, Gleichgewichtsreaktionen und Körperwahrnehmung.
PNF(propriozeptive neuromuskuläre fazilitation)
Die Methode führt zur Bahnung von Bewegungen über die Einheit von Nerv und Muskel. Grundelemente dieser methode sind komplexe Bewegungsmuster, die zur Normalisierung vom Muskeltonus führen und eine Kräftigung der Muskulatur erreicht werden kann.
CMD (Cranio-mandibuläre Dysfunktion)
Die CMD ist das Ergebnis einer fehlerhaften Bisslage aufgrund des gestörten Zusammenspiels der Zähne von Ober- und Unterkiefer. Der dadurch entstehende Druck auf die umgebene Muskulatur führt auf Dauer zu Verspannungen und Schmerzen, die sich auch auf andere Bereiche des Stütz- und Bewegungsapparates ausdehnen können. Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke, der Gesichts- und Kopfmuskulatur (Verspannungskopfschmerz) sowie des Nackenbereiches können auf eine CMD zurück zu führen sein.
Dorn Therapie
Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn, auch Dorn-Methode oder Dorn-Therapie genannt, ist eine sanfte Methode, die zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates zum Einsatz
kommt. Der Therapeut bringt in der Therapiesitzung Wirbel und Gelenke mit sanften und einfühlsamen Bewegungen in ihre richtige Position zurück.