Seniorengymnastik
Übungen in Anlehnung an die Feldenkraismethode
zur Schulung der Körperwahrnehmung und zur Förderung der Beweglichkeit.
Beginn:
Mo. 16:00-16:45
Die. 17:15-18:00
Autogenes Training
Autogenes Training (AT) heißt, mit eigenen suggestiven
(selbst beeinflussenden) Kräften, körperliche und seelische Entspannung hervorrufen zu können.
Mit dem körperlichen Ruheempfinden tritt auch eine mentale Entspannung ein. Die positive Wirkung des Autogenen Trainings ist in mehr als 300 Studien nachgewiesen worden.
Indikationen
Bluthochdruck,Durchblutungsstörungen,
zur Rehabilitation nach Herzinfarkt,
Magen-Darm-Erkrankungen, Migräne,
Schlafstörungen, Angstzustände,
Nervosität und innere Anspannung,
im Sport:Ausnutzung von Erholungs-und Ruhepausen
Progressive Muskelentspannung nach Dr.Jakobsen
Die Progressive Muskelentspannung ist nach dem Autogenen Training die bekannteste Entspannungsmethode. Der Neurologe Dr. Edmund Jacobson entwickelte die Methode zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Die Übungen basieren auf dem Wechsel von An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen. Durch die Wiederholungen verankert sich der Prozess im Nervensystem und kann in allen Alltagssituationen abgerufen werden.